->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Lasiosphaeria
L. hirsuta
L. ovina
  08.07.2016
L. strigosa
Lauriomyces
L. catenatus
Laxitextum
L. bicolor
Lecania
L. cyrtella
Lecanora
L. chlarotera
L. dispersa
L. muralis
L. pulicaris
  01.06.2014
L. sambuci
Leccinum
L. albostipitatum
  18.08.2014
  Verkostung
L. carpini
L. crocipodium
L. scabrum
  Verkostung
Lecidella
L. elaeochroma
  21.04.2017
L. stigmatea
Lentaria
L. byssiseda
Lentinellus
L. cochleatus
L. cochleatus var inolens
L. micheneri
L. ursinus
  30.09.2013
  25.10.2014
Lentinula
L. edodes Verkostung
Lentinus
L. adhaerens
Lenzites
L. betulina
  17.03.2017
Leccinum crocipodium
Gelber Rauhfußröhrling  
Leccinum crocipodium (Letellier) Watling
Funddaten:
27.09.2005, MTB 7723/4/2/1, Ringingen - Pfifferlingsberg, 9°47'38.29"O, 48°20'54.01"N, 628 ü. NN., mehrere Ex. in der Laubstreu bei Eiche (Quercus spec.), leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Eichen- Buchenmischwald auf feuchterem Boden (Bodenkomplex auf Molassesedimenten) über Kalk-Molasse (Untere Süßwassermolasse).

Verbreitung:
Unbekannt, augenscheinlich selten.

Weitere Funddaten: Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de
  • KRIEGLSTEINER (2000) gibt für folgende MTB-Quadranten unseres Kartiergebietes Fund-Nachweise an: 7524/1, 7525/3 und 7624/2&3.
Beschreibung:
Hut - 150 mm breit, halbkugelig - polsterförmig, ockerbraun - gelbbraun, bei Trockenheit feldrig zerrissen. Röhren gelb, auf Druck violettlich schmutzig verfärbend. Stiel festfleischig, weißlich mit dunkleren Schüppchen, basal keulig. Trama cremefarben, bei Anschnitt rötend, dann schwärzlich verfärbend.

Sporen [95% • 24 • SAP • v • H2O(nat)]: 12,0-14,0-16,1(16,2) x 5,2-6,1-6,9 µm; Q = 2,0-2,3-2,7; Vm = 271 µm³; spindelförmig, glatt, hellbraun, rel. dickwandig.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Boletales
Familie: Boletaceae
Gattung: Rauhfußröhrlinge (Leccinum)

Basionym:
Boletus crocipodius Letell.

Synonyme:
Krombholzia crocipodia (Letell.) E.-J. Gilbert
Krombholziella crocipodia (Letell.) Maire
Leccinellum crocipodium (Letell.) Bresinsky & Manfr. Binder
Trachypus crocipodius (Letell.) Romagn.

Verwendung:
essbar.

Schutzstatus:
Geschützt nach Bundesartenschutzverordnung. Rote Liste Kategorie 3 für Deutschland und Baden-Württemberg (gefährdet).

Literatur:
  • GMINDER A. IN KRIEGLSTEINER, GERMAN J. (2000): Die Großpilze Baden-Württembergs, Band 2, Ulmer, Stuttgart (Hohenheim).
  • GRÖGER, F. (2006) - Bestimmungsschlüssel für Blätterpilze und Röhrlinge in Europa. Teil 1. Regensburger Mykologische Schriften.
  • KNUDSEN H. & TAYLOR A. in KNUDSEN H. & VESTERHOLT J. (2008): Funga Nordica, Nordsvamp, Kopenhagen.

(Jürgen Marqua)

Fruchtkörper in d. Laubstreu (JM0758)
 
Frk. mit feldr. zerr. Huthaut (JM0758)
 
Ansicht v. Stielbasis und Röhren (JM0758)
 
Sporen in Wasser (JM0758)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten