->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Lasiosphaeria
L. hirsuta
L. ovina
  08.07.2016
L. strigosa
Lauriomyces
L. catenatus
Laxitextum
L. bicolor
Lecania
L. cyrtella
Lecanora
L. chlarotera
L. dispersa
L. muralis
L. pulicaris
  01.06.2014
L. sambuci
Leccinum
L. albostipitatum
  18.08.2014
  Verkostung
L. carpini
L. crocipodium
L. scabrum
  Verkostung
Lecidella
L. elaeochroma
  21.04.2017
L. stigmatea
Lentaria
L. byssiseda
Lentinellus
L. cochleatus
L. cochleatus var inolens
L. micheneri
L. ursinus
  30.09.2013
  25.10.2014
Lentinula
L. edodes Verkostung
Lentinus
L. adhaerens
Lenzites
L. betulina
  17.03.2017
Leccinum scabrum
Birkenpilz  
Leccinum scabrum (Bulliard: Fries) Gray
Funddaten:
23.09.1986, MTB 7724/1/1/1, Ehingen - Nißesburren, 9°34'51.0'' Ost, 48°16'31.5'' Nord, 587 ü. NN, 2 Exemplare in der Laubstreu bei Birke (Betula pendula), leg. & det. J. MARQUA.

Verbreitung:
Weit verbreitet und sehr häufig.

Weitere Funddaten:
Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de
  • KRIEGLSTEINER (2001) gibt für alle MTB unseres Kartiergebietes Fund-Nachweise an, außer für 7723.
Funddaten der bearbeiteten Kollektion:
04.08.2011, MTB 7624/3/3/1, Ehingen - Weißer Weg, 9°40'13.6'' Ost, 48°18'43.5'' Nord, 650 ü. NN, 2 Exemplare im Moos / Laubstreu bei Birke (Betula pendula), leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Fichtenforst (Jungbestand) mit Fichten auf lehmigem Boden, Pseudogley-Braunerde über Alblehm (Kalkverwitterungslehm).

Beschreibung:
Hut - 120 mm, jung halbkugelig, älter polsterförmig, hellbraun - zimtbraun, feucht schmierig, am Rand etwas überhängend. Poren jung weißlich, älter cremefarben - grau, rel. feinporig, Röhren länger als Huttramadicke. Stiel 80-120 x 10-40 mm, keulig - bauchig, aber auch schlank zylindrisch mit basaler Knolle, mit dunkelbraunen - schwärzlichen Schuppen auf weißlichem Grund. Trama weißlich - grau, an der Luft kaum verfärbend. Basalmyzel weißlich. Geschmack mild, ohne besonderen Geruch.

Sporen [95% • 19 • SAP • v • H2O(nat)]: (12,9)13,2-15,1-17,1 x 4,7-5,1-5,4 µm; Q = 2,5-3,0-3,4; Vm = 204 µm³; fusiform, glatt, bräunlich. Zystiden vorhanden; keulig - priemförmig.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Boletales
Familie: Boletaceae
Gattung: Rauhfußröhrlinge (Leccinum)

Basionym:
Boletus scaber Bull.

Synonyme:
Ceriomyces scaber (Bull.) Murrill
Gyroporus scaber (Bull.) Quél.
Krombholzia scabra (Bull.) P. Karst.
Krombholziella scabra (Bull.) Maire
Trachypus scaber (Bull.) Romagn.

Verwendung:
Essbar, gesuchter Speisepilz.

Schutzstatus:
Geschützt nach Bundesartenschutz-Verordnung.

Literatur:
  • GMINDER A. IN KRIEGLSTEINER, GERMAN J. (2000): Die Großpilze Baden-Württembergs, Band 2, Ulmer, Stuttgart (Hohenheim).
  • GRÖGER, F. (2006) - Bestimmungsschlüssel für Blätterpilze und Röhrlinge in Europa. Teil 1. Regensburger Mykologische Schriften.
  • KNUDSEN H. & TAYLOR A. in KNUDSEN H. & VESTERHOLT J. (2008): Funga Nordica, Nordsvamp, Kopenhagen.

(Jürgen Marqua)

Frk. im Moos / Laubstreu bei Birke (JM1653)
 
Ansicht v. Stiel und Röhren (JM1653)
 
Detailansicht d. Stieloberfläche (JM1653)
 
Sporen in Wasser (JM1653)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten