->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
  
S. Telamonia
C. anomalus var. anomalus
C. anomalus var. azureus
C. cyanites
C. suillo-nigrescens
C. bulliardii
C. cinnabarinus
C. casimiri
C. diasemo-spermus var. diasemo-spermus
  14.09.2010
C. flexipes s.l.
C. hinnuleus
  08.08.2011
C. melleopallens
C. obtusus
C. poppyzon
C. renidens
C. renidens
C. saturninus
C. serratissimus
C. sertipes
C. torvus
C. uraceus
Costantinella
C. terrestris
Cotylidia
C. pannosa
Craterellus
C. cornucopioides
  Verkostung
Creolophus
C. cirratus
Crepidotus
C. applanatus
  06.09.2018
C. cesatii
Cribraria
C. argillacea
C. persoonii
Cortinarius obtusus
Jodoform-Wasserkopf  
Cortinarius obtusus Fries non Hry.
Funddaten:
12.10.2014, MTB 7524/3/3/3, Ingstetten - Schachen, 9°40'28.2'' Ost, 48°24'34.8'' Nord, 750 ü. NN, im Gras bei einzelner Fichte (Picea abies), leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Wacholderheide mit Einzelgehölzen auf Rendzina und verlehmtem Boden (Kalksteinverwitterungslehm) über Massenkalk.

Verbreitung:
Für die Region unbekannt, nur ein weiterer Fund im Ehinger Raum.

Weitere Funddaten:
  • GMINDER (2010) gibt für folgenden MTB-Quadranten unseres Kartiergebietes einen Fund-Nachweis an: 7525/4.
Beschreibung:
Hut 15-40 mm breit, jung glockig, älter ausgebreitet mit deutlichem Buckel, gelb-, scherben- bis rotbraun, feucht durchscheinend gerieft, hygrophan und zu einem helleren ocker ausblassend. Lamellen rel. entfernt stehend, jung gelbbraun, älter rot- bis rostbraun. Stiel 30-70 x 2-6 mm, zylindrisch, basal etwas verjüngt, jung komplett weißlich überfasert. Trama wässrig gelbbraun, deutlicher Geruch nach Jodoform, der sich beim Trocknen verstärkt. Geschmack leicht rettichartig. Sporenpulver rostbraun.

Sporen [95% • 22 • SAP • v • H2O(nat)]: 7,4-8,4-9,4(9,6) x 4,3-4,9-5,5 µm; Q = 1,5-1,7-1,9; Vm = 106 µm³; elliptisch, warzig, bräunlich. Cheilozystiden vorhanden, aber unscheinbar und spärlich (keulig - blasig).

Bestimmung:
Die Art kommt lt. GMINDER in erster Linie in bodensaueren Fichten-Weißtannenwäldern mit anmoorigen oder moorigen Böden vor, geht Mykorrhiza mit der Fichte ein, und ist ein Stickstoffflüchter.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Agaricales
Familie: Cortinariaceae
Gattung: Haarschleierlinge (Cortinarius)
Sektion: Gürtelfüße (Telamonia)

Basionym:
Agaricus obtusus Fr.

Synonyme:
Hydrocybe obtusa (Fr.) Wünsche

Verwendung:
Kein Speisepilz.

Literatur:
  • GMINDER, A. & KRIEGLSTEINER, G. J. (2010) - Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 5 Ulmer-Verlag.
  • KNUDSEN H. & J. VESTERHOLT (2008) - Funga Nordica. Agaricoid,boletoid and cyphelloid genera. Nordsvamp. Copenhagen.

(Jürgen Marqua)

Frk. im Gras (JM2329)
 
Ansicht v. Stiel & Lamellen (JM2329)
 
Vergr. Ansicht d. Lamellen (JM2329)
 
Ansicht d. Huthaut (JM2329)
 
Detailansicht d. Huthaut (JM2329)
 
Sporen in Wasser (JM2329)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten