->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Hormotheca
H. robertiani
Hortiboletus
H. rubellus
Humaria
H. hemisphaerica
  27.06.2012
Hyalo-peronospora
H. dentariae
H. niessliana
Hyalopeziza
H. raripila
Hyalorbilia
H. inflatula
Hyaloscypha
H. albohyalina
H. aureliella
  06.04.2017
Hydnellum
H. aurantiacum
H. ferrugineum
H. peckii
Hydnum
H. albidum
H. repandum
H. rufescens
  Verkostung
Hydropus
H. subalpinus
Hygrocybe
H. aurantio-splendens
H. coccinea
  16.10.2014
H. colemanniana
H. conica
H. fornicata
H. insipida
H. intermedia
H. irrigata
H. konradii
H. obrussea
H. persistens
H. punicea
H. reidii
H. russocoriacea
H. virginea
H. virginea var. fuscescens
Hygrocybe aurantiosplendens
Glänzender Orangesaftling   
Hygrocybe aurantiosplendens R. Haller Aar.
Funddaten:
09.11.2019, MTB 7524/3/3/3, Ingstetten - Schachen, 750 ü. NN, im Gras bei Wacholder, leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Wacholderheide mit Einzelgehölzen (Hutebuchen) auf Rendzina aus Kalk- und Dolomitstein (Oberjura) und Braune Rendzine und Terra Fusca über Massenkalk, Dolomit und zuckerkörnigem Kalkstein.

Verbreitung:
Unbekannt. Erstnachweis für der Ehinger und auch den Ulmer Raum! Nur wenige Nachweise in Baden-Württemberg. Die Art ist augenscheinlich selten, oder wurde bisher mit anderen gelben oder gelborangen Saftlings-Arten verwechselt.

Beschreibung:
Hut 20-70 mm breit, jung halbkugelig - eiförmig, älter konvex - fast kegelig mit Buckel, jung scharlach- bis orange-granatrot, älter oft dottergelb ausblassend, glatt, glänzend, feucht schmierig - klebrig. Lamellen zitronengelb mit weißlicher Schneide, rel. weit stehend, bauchig, untermischt, ausgebuchtet angeheftet bis frei. Stiel 60-80 x 10-16 mm, zylindrisch, auch etwas abgeplattet und gefurcht, längsfaserig, zitronen- bis dottergelb, auch mit rötlichem Anflug, tief in den Boden eingesenkt, hohl. Trama zitronengelb, unter der Huthaut oft orange, dünn, wässrig, geruchlos. Geschmack mild.

Sporen [95% • 20 • SAP • v • H2O(nat)]: 8,1-9,4-10,7 x 4,0-4,4-4,9 µm; Q = 1,8-2,1-2,5; Vm = 98 µm³; ellipsoid - oblong, einige etwas eingeschnürt, hyalin, glatt. Basidien 4-sporig. Huthaut ein Ixotrichoderm. Lamellentrama subregulär.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Agaricales
Familie: Hygrophoraceae
Gattung: Hygrocybe

Basionym:
Hygrocybe aurantiosplendens R. Haller Aar.

Synonyme:
Godfrinia aurantiosplendens (R. Haller Aar.) Herink
Hygrocybe aurantiosplendens f. luteosplendens Bon
Hygrophorus aurantiosplendens (R. Haller Aar.) P.D. Orton

Verwendung:
Unbekannt. Kein Speisepilz.

Schutzstatus:
Rote Liste Kategorie 3 für eutschland (= gefährdet).

Literatur:
  • BOERTMANN, D. (1996) - The Genus Hygrocybe. Fungi of northern Europe - Vol 1.
  • GRÖGER, F. (2006) - Bestimmungsschlüssel für Blätterpilze und Röhrlinge in Europa. Teil 1. Regensburger Mykologische Schriften.
  • KNUDSEN H. & J. VESTERHOLT (2008) - Funga Nordica. Agaricoid,boletoid and cyphelloid genera. Nordsvamp. Copenhagen.
  • KRIEGLSTEINER, G. J. (2004) - Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 4. Ulmer-Verlag.

(Jürgen Marqua)

Frk. am Standort (JM3140)
 
Vergr. Ansicht d. Frk. (JM3140)
 
Ansicht v. Stiel & Lemellen (JM3140)
 
Junge Frk. (JM3140)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM3140)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM3140)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten