->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Hormotheca
H. robertiani
Hortiboletus
H. rubellus
Humaria
H. hemisphaerica
  27.06.2012
Hyalo-peronospora
H. dentariae
H. niessliana
Hyalopeziza
H. raripila
Hyalorbilia
H. inflatula
Hyaloscypha
H. albohyalina
H. aureliella
  06.04.2017
Hydnellum
H. aurantiacum
H. ferrugineum
H. peckii
Hydnum
H. albidum
H. repandum
H. rufescens
  Verkostung
Hydropus
H. subalpinus
Hygrocybe
H. aurantio-splendens
H. coccinea
  16.10.2014
H. colemanniana
H. conica
H. fornicata
H. insipida
H. intermedia
H. irrigata
H. konradii
H. obrussea
H. persistens
H. punicea
H. reidii
H. russocoriacea
H. virginea
H. virginea var. fuscescens
Hygrocybe reidii
Bitterer Honig-Saftling  
Hygrocybe reidii Kuehner
Funddaten:
22.09.2011, MTB 7624/2/3/1, Sotzenhausen - Sportplatz, 9°46'50.7'' Ost, 48°21'52.4'' Nord, 650 ü. NN, drei Exemplare im Gras/Moos bei Wacholder (Juniperus communis), leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Wachholderheide mit Waldkiefern und vereinzelten Linden auf magerem Lehmboden über Zementmergel.

Verbreitung:
In der Region unbekannt. Die Erstnachweise für den Ehinger und Ulmer Raum (Alb-Donau-Kreis).

Weitere Funddaten:
Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de

Beschreibung:
Hut - 40 mm breit, jung flachkonvex mit eingebogenem Hutrand, älter ausgebreitet, Hutrand älter etwas gerippt, orange bis gelborange, Hutrand auch heller gelb, trocken - leicht feinschuppig wirkend (Lupe). Lamellen rel. entfernt stehen, am Stiel undeutlich und unregelmäßig ansetzend, von leicht herablaufend bis ausgerandet oder gerade angewachsen, dick, cremefarben - gelblich. Stiel 20-40 x 2-5 mm, zylindrisch oder auch unregelmäßig plattgedrück, basal oft verjüngt, wie Hutmitte gefärbt, fein längsfaserig, trocken. Trama zerbrechlich, gelblich. Geruch jung angenehm süßlich honigartig, älter, aber noch am frischen Exemplar unangenhem werdened. Geschmack nicht getestet. Sporenpulver weiß.

Sporen [95% • 36 • SAP • v • H2O(nat)]: 7,9-9,0-10,2(10,5) x 4,8-5,5-6,2(6,8) µm; Q = 1,4-1,6-1,8; Vm = 145 µm³; ellipsoid - ovoid, manchmal auch etwas eingeschnürt, glatt, hyalin. Basidien 4-sporig, auch 1-3 sporige gesehen. Lamellentrama 90-100 µm lang.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Agaricales
Familie: Tricholomataceae
Gattung: Saftlinge (Hygrocybe)

Basionym:
Hygrocybe reidii Kühner

Synonyme:
Hygrocybe marchii (Bresadola) F.H. Møller ss. F.H. Møller, non ss. orig
Hygrophorus marchii Bresadola ss. J. Favre, D.A. Reid
Pseudohygrocybe reidii (Kühner) Kovalenko

Verwendung:
Giftverdächtig.

Schutzstatus:
Rote Liste Kategorie 2 für Deutschland (= stark gefährdet). Geschützt nach Bundesartenschutz-Verordnung.

Literatur:
  • BOERTMANN D. (1996) - The genus Hygrocybe. Fungi of Northern Europe - Vol. 1. 184 Seiten.
  • KRIEGLSTEINER G. J. & A. KAISER (2000) - Die Großpilze Baden - Württembergs.Band 3. S. 76.

(Jürgen Marqua)

Frk. im Gras/Moos (JM1721)
 
Frk. im Gras/Moos (JM1715)
 
Ansicht d. Huthaut (JM1721)
 
Vergr. Ansicht d. Huthaut (JM1715)
 
Ansicht v. Stiel & Lamellen (JM1715)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM1715)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten