|  | Funddaten: 03.09.2014, MTB 7625/1/3/4, Eggingen - Mittelhart, 9°51'41.7'' Ost, 48°21'05.3'' Nord,
523 ü. NN, mehrere Exemplare in der Nadelstreu bei Fichte (Picea abies), leg. & det. J. MARQUA.
 
 Fundort:
 Fichtenforst mit vorgebauten Hypridpappeln und Erlen auf kiesig, sandiger Braunerde über Brackwassermolasse (Quarzsande).
 
 Verbreitung:
 Augenscheinlich selten, nur zwei Funde im Ehinger und Ulmer Raum.
 
 Weitere Funddaten:
 
 Beschreibung:ENDERLE (2004) gibt für folgendes MTB unseres Kartiergebietes einen Fund-Nachweis von Kurt Köhler an: 7725 (Humlangen). Frk. - 80 mm breit, kreiselförmig mit gezonter Hutoberfläche, am Rand weißlich - cremefarben, zur Hutmitte bräunlichrot, jung auch mit blutroten Guttationströpfchen
besetzt. Hymenium odontoid, weißlich, älter graubraun mit rötlichem Beiton, bei Berührung rötlich fleckend. Pseudostiel zylindrisch bis kreiselförmig, dunkelbraun - schwärzlich. Trama korkig, bräunlich -
braunrot. Geschmack mild. Geruch mehlig. Sporenpulver hellbraun.
 
 Sporen [95% • 17 • SAP • v • H2O(nat)]: 4,3-4,8-5,3 x 3,1-3,7-4,3 µm; Q = 1,1-1,3-1,5; Vm = 34 µm³;
rundlich - elliptisch mit unregelmäßigen stumpfen Höckern, rel. dickwandig. Hyphensepten ohne Schnallen!
 
 Bestimmung:
 Sieht in jungem Zustand, mit rötlichen Guttationströpfchen, wie H. peckii aus, hat jedoch einen milden Geschmack und riecht deutlich mehlig.
 
 Systematische Einordnung:
 
 
 | Reich: |  | Fungi |  
 | Abteilung: |  | Basidiomycota |  
 | Klasse: |  | Agaricomycetes |  
 | Ordnung: |  | Boletales |  
 | Familie: |  | Bankeraceae |  
 | Gattung: |  | Korkstachelinge (Hydnellum) |  Basionym:
 Hydnum hybridum Bull.
 
 Synonyme:
 Calodon ferrugineus (Fr.) P. Karst.
 Calodon hybridus (Bull.) Lindau
 Hydnellum ferrugineum (Fr.) P. Karst.
 Hydnellum sanguinarium Banker
 Hydnum carbunculus Secr.
 Phaeodon ferrugineus (Fr.) J. Schröt.
 
 Verwendung:
 Unbekannt. Kein Speisepilz.
 
 Schutzstatus:
 Rote Liste Kategorie 3 (= gefährdet) für Deutschland und Baden-Württemberg.
 
 Literatur:
 
JÜLICH, W. (1984) - Kleine Kryptogamenflora Band II b/1. Die Nichtblätterpilze, Gallertpilze und Bauchpilze.
KRIEGLSTEINER, G. J. (2000) - Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 2. Ulmer-Verlag.
 (Christian Fischer)
 
 
 |  |  Frk. in der Nadelstreu (JM2262) 
  Frk. in der Nadelstreu (JM2262) 
  Vergr. Ansicht d. Hutoberfläche (JM2262) 
  Querschnitt d. Frk. (JM2262) 
  Detailansicht der Stacheln (JM2262) 
  Sporen in Wasser (JM2262) 
 |