->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
  
Clitocybula
C. platyphylla
Clitopilus
C. hobsonii
C. prunulus
  Verkostung
Coleosporium
C. campanulae
C. petasitidis
C. senecionis
  25.07.2018
C. tussilaginis
Collema
C. fuscovirens
Colletotrichum
C. gloeo-sporioides
C. liliacearum
Collybia
C. cirrata
Colpoma
C. quercinum
Comatricha
C. laxa
C. nigra
Coniocarpon
C. cinnabarinum
Coniochaeta
C. niesslii
C. pulveracea
C. velutina
Coniophora
C. arida
C. puteana
  22.11.2015
Coniothyrium
C. hellebori
Conocybe
C. caesia
C. ochrostriata
  22.06.2010
C. siliginea
Coprinellus
C. angulatus
  24.07.2011
C. congregatus
C. disseminatus
  23.04.2012
C. domesticus
  08.11.2011
C. ellisii
C. impatiens
C. micaceus
C. xanthothrix
Coprinopsis
C. aacuminata
C. atramentaria
Coniochaeta velutina
Coniochaeta velutina (Fuckel) Cooke  
Funddaten:
08.07.2016, MTB 7624/3/4/1, Allmendingen - NSG Ummenlau, 512 ü. NN, gesellig auf finalmorschem Holz von Grauerle, zusammen mit Peniophorella pubera (Alnus incana), leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Degradierter Erlenbruch auf anmoorigem Boden.

Verbreitung:
Für die Region unbekannt. Erst der zweite Nachweis für den Ehinger Raum. Vermutlich weit verbreitet und nicht selten, aber unbeachtet.

Weitere Funddaten:
  • www.pilze-deutschland.de listet einen Nachweis von TK 7525/4 (Tobeltal Mähringen).
Beschreibung:
Apothezien kugelig bis birnenförmig, bis 0,3 (0,4) mm im Durchmesser, schwarzbraun, teilweise etwas glatt und glänzend, mit zahlreichen schwarzbraunen Setae besetzt (besonders im apikalen Bereich). Gallertige Sporenmasse hyalin bis weißlich. Gesellig, aber kaum rasig auf finalmorschem, entrindetem Holz, teilweise auch etwas ins Substrat eingesunken.

Sporen [95% • 31 • SAP • v • H2O(nat)]: 9,1-10,6-12(12,5) x (4,3)4,4-4,9-5,3 µm; Q = 1,8-2,2-2,6; Vm = 131 µm³; breit ellipsoid, in Seitenansicht flach ellipsoid, dickwandig, reif olivbräunlich, mit einem oder zwei Ölttropfen. Asci 8-sporig, uniseriat, J-. Peridie schwarzbraun, aus parenchymatischen, prismatischen Zellen. Setae zahlreich, apikal kaum zugespitzt, teilweise abgerundet oder sogar fast capitat.

Anmerkungen:
Diese Kollektion fruktifizierte inmitten des Basidiocarp von Peniophorella pubera, welche einen Porling und dessen Substrat großflächig überzog.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Ascomycota
Klasse: Sordariomycetes
Ordnung: Sordariales
Familie: Coniochaetaceae
Gattung: Coniochaeta

Basionym:
Rosellinia velutina Fuckel

Synonyme:
Helminthosphaeria velutina (Fuckel) Kirschst.

Verwendung:
Unbekannt.

Literatur:
  • ASGARI B., ZARE R., GAMS W. (2007) - Coniochaeta ershadii, a new species from Iran, and a key to well-documented Coniochaeta species. Nova Hedwigia 84 1-2: 175-187.
  • ELLIS M. B. & J. P. ELLIS (1985) - Microfungi on Land Plants. An Identification Handbook. Croom Helm. London&Sydney.
  • ENDERLE M. (2004) - Die Pilzflora des Ulmer Raumes. Süddeutsche Verlagsgesellschaft Ulm.
  • MEDARDI G. (2006) - Atlante fotografico degli Ascomiceti d'Italia. AMB.

(Jürgen Marqua)

Substrat (JM2554)
 
Perithezien auf Peniophorella pubera (JM2554)
 
Ansicht d. Perithezien (JM2554)
 
Tafel m. Detailansichten (JM2554)
 
Tafel m. Querschnitten (JM2554)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM2554)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten