->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Phoma
P. acuta
P. doliolum
Phomatospora
P. luteotingens
Phragmidium
P. bulbosum
P. mucronatum
P. potentillae
P. rosae-pimpinellifoliae
P. rubi-idaei
  04.08.2017
P. violaceum
Phragmotrichum
P. chailletii
Phyllachora
P. graminis
  06.09.2018
Phyllactinia
P. fraxini
Phylloporia
P. ribis
Phyllosticta
P. argillacea
P. aucupariae
P. frangulae
P. ligustri
P. melisso-phylli
P. philoprina
P. rubicola var. macrospora
Phyllotopsis
P. nidulans
Physarum
P. contextum
P. nutans
  01.05.2012
  04.07.2012
P. psittacinum
Physcia
P. aipolia
P. ceasia
Physisporinus
P. sanguino-lentum
P. vitreus
Phytophthora
P. cambivora
Piloderma
P. croceum
Piptoporus
P. betulinus
Plasmopara
P. nivea
P. pusilla
Plasmoverna
P. pygmaea
Platygloea
P. disciformis
Pleospora
P. scirpicola
Pleurocybella
P. porrigens
Phyllosticta melissophylli
Phyllosticta melissophylli Pass.  

Funddaten:
23.06.2019, MTB 7723/3/1/2, Rechtenstein - Schelmental, 520 ü. NN, auf blättern des Immenblatts (Melittis melissophyllum), leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Schluchtwald mit Linden, Ahorn und Eschen, Tobel auf unterem Massenkalk (Zuckerkorn) auf Rendzina

Verbreitung:
Für die Region unbekannt, Erstnachweis für unser Kartiergebiet und womöglich auch für Baden-Württemberg. Da an das Vorkommen von Melittis melissophyllum gebunden, vermutlich selten und noch seltener registriert.

Beschreibung:
Befallsbild: Blattflecken rundlich - eckig, auch zusammenfließend, jung dunkelgrün, bald gelblich - grünlich, älter bräunlich - hellbraun oder hell graubraun werdend, meist mit rötlichem Rand. Pyknidien auf den nekrotischen Flecken zerstreut verteilt oder auch mit konzentrischer Struktur, rundlich, graubraun. Befallene Blätter ohne besonderen Geruch.

Konidien [95% • 20 • SAP • v • H2O(nat)]: 4,8-6,4-8,6 x 2,3-2,9-3,4 µm; Q = 1,8-2,2-2,7; Vm = 28 µm³; kurzzylindrisch bis länglich ellipsoid, aber auch eiförmig, hyalin, mit zwei Öltröpfchen, glatt, cyanophil, von einer Schleimhülle umgeben. Pyknidien 200 - 350 µm breit, Ostiolum 40-80 µm breit, Zellen prismatisch und dickwandig.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Ascomycota
Klasse: Dothideomycetes
Ordnung: Botryosphaeriales
Familie: Botryosphaeriaceae
Gattung: Phyllosticta

Basionym:
Phyllosticta melissophylli Pass.

Verwendung:
unbekannt.

Literatur:
  • BRANDENBURGER W. (1981) - Parasitische Pilze an Gefäßpflanzen in Europa. Gustav-Fischer-Verlag.
  • Passerini, G. 1888. Diagnosi di funghi nuovi. Nota III. Atti della Reale Accademia dei Lincei. Rendiconti di classe di Scienze Fisiche, Matematiche e Naturale. Ser. 4, 4(2):55-66

(Jürgen Marqua)

Wirtspflanze (JM3082)
 
verblühte Wirtspflanze (JM3082)
 
Ansicht d. Befalls (JM3082)
 
Tafel m. Detailansichten (JM3082)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM3082)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten