->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Laccaria
L. amethystina
L. proxima
L. tetraspora
L. tortilis
Lachnellula
L. occidentalis
L. subtilissima
Lachnum
L. salicariae
L. virgineum
Lacrymaria
L. lacrymabunda
L. pyrotricha
Lactarius
L. acerrimus
L. albocarneus
L. aurantiacus
  12.10.2017
L. blennius
  Verkostung
L. chrysorrheus
L. circellatus
L. citriolens
L. deliciosus
  28.08.2017
L. evosmus
L. flavidus
L. fulvissimus
L. fluens
L. glyciosmus
L. helvus
L. intermedius
L. lignyotus
L. luridus
L. pallidus
L. picinus
L. porninsis
L. pterosporus
L. pubescens
L. pyrogalus
L. rostratus
L. rubrocinctus
L. ruginosus
L. salmonicolor Verkostung
L. sanguifluus
  Verkostung
L. scrobiculatus
  Verkostung
L. semi-sanguifluus
L. trivialis
L. turpis
L. uvidus
L. vellereus
L. volemus
L. zonarioides
L. zonarius
Laetiporus
L. sulphureus
  Verkostung
Laetisaria
L. fuciformis
Lamprospora
L. carbonicola
Lasiobelonium
L. corticale
Lactarius albocarneus
Graublasser Milchling  
Lactarius albocarneus Britzelmayr
Funddaten:
30.10.2005, MTB 7623/4/4/1, Briel - Immenhardt, 9°38'35.6'' Ost, 48°18'52.5'' Nord, 654 ü. NN, im Moos bei Weißtanne (Abies alba), leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Weißtannenforst mit Fichten und eingestreuten Jungbuchen auf feuchtlehmiger Para-Rendzina (Kalkverwitterung) über Kalk-Molasse (Untere Süßwassermolasse).

Verbreitung:
In der Region unbekannt, gilt als selten und kommt nur in größeren Weißtannen-Arealen vor.

Weitere Funddaten:
  • 21.09.2008, MTB 7624/3/3/1, Ehingen - Weißer Weg, 9°40'20.7'' Ost, 48°18'42.6'' Nord, 650 ü. NN, im Moos bei Weißtanne, leg. & det. J. MARQUA.
Beschreibung:
Hut -60 mm Ø, jung konvex, älter ausgebreitet und trichterig, Huthaut glatt und feucht schmierige glänzend (wie Klarlack), bleigrau - graubraun, auch mit pinkfarbenen Reflexen, gleichmäßig gefärbt, aber auch mit etwas dunklerer Hutmitte. Lamellen breit angewachsen oder leicht herablaufend, weißlich - hellcreme. Stiel zylindrisch, basal auch etwas verjüngt, oft abgeplattet, weißlich - creme. Fleisch weißlich - leicht bräunlich, nicht so zerbrechlich, Geschmack bald scharf. Milch weiß, gelblich eintrocknend. Sporenpulver weißlich.

Sporen [95% • 20 • SAP • v • H2O(nat)]: 8,0-9,1-10,3 x (5,9)6,1-7,3-8,4 µm; Q = 1,1-1,3-1,5; Vm = 255 µm³; subglobos - breit ellipsoid, Ornament 0,7-1,0 µm hoch, Warzen und Grate, teilweise unvollständiges Netz bildend.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Agaricales
Familie: Russulaceae
Gattung: Milchlinge (Lactarius)

Synonyme:
Lactifluus albocarneus (Britzelm.) Kuntze

Verwendung:
Gilt als ungenießbar.

Schutzstatus:
Rote Liste Kategorie 2 für Deutschland (stark gefährdet).

Literatur:
  • HEILMANN-C., J.; VERBEKEN, A.; VESTERHOLT, J. (1998). The Genus Lactarius. Fungi of Northern Europe 2: 287 pp., incl. Greve: Danish Mycological Society/Svampetryk.
  • JEPPESEN T. S., FRØSLEV T. G. & BRANDRUD T. E. in KNUDSEN H. & VESTERHOLT J. (2008): Funga Nordica, Nordsvamp, Kopenhagen.

(Jürgen Marqua)

Fruchtkörper im Moos bei Weißtanne (JM0251)
 
Seitenansicht d. Frk. (JM2133)
 
Querschnitt d. Frk. (JM2133)
 
Ansicht d. Lamellen (JM2133)
 
Sporen in Wasser / Melzer (JM0817)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten