|  | Funddaten: 20.08.2017, MTB 7723/2/1/3, Mochental - Klotzhofen, 700 ü. NN,
gesellig in der Laubstreu bei Buchen (Fagus sylvatica), leg. & det. J. MARQUA.
 
 Fundort:
 Buchenmischwald auf Mullboden-Rendzina über Süßwassermolasse (Obere Süßwassermolasse).
 
 Verbreitung:
 In der Region verbreitet und häufig.
 
 Weitere Funddaten:
 
  Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de 
 Beschreibung:www.pilze-deutschland.de gibt für jedes MTB unseres Kartiergebietes Fundnachweise an. Hut 60-80 mm im Durchmesser, älter trichterig mit eingebuchtetem Hutrand, Huthaut glatt, feucht nicht schleimig, olivgrau, zoniert, Hutrand etwas heller, Huthaut schlecht abziehbar. 
Lamellen rel. dicht stehend, mit Lamelletten untermischt, cremefarben - hellockerlich, mit gilbenden Flecken (Milch) die später bräunen, am Stiel nur schwach oder gar nicht herablaufend. 
Stiel 12-18 x 40-50 mm, zylindrisch - plattgedrück, basal undeutlich keulig, aber auch etwas verjüngt, wattig ausgstopft, später hohl, wie Lamellen gefärbt, etwas gilbend oder bräunend. 
Milch weiß, schärflich, an der Luft nicht verfärbend. Geruch unbestimmt säuerlich - fruchtig. Geschmack schärflich. Trama weißlich - cremefarben.
 
 Sporen [95%  29  SAP  v  H2O(nat)]: 6,2-7,2-8,1 x 5,3-5,9-6,5(6,6) µm; Q = 1,0-1,2-1,4; Vm = 130 µm³; subglobos - breit ellipsoid, hyalin, 
mit bis zu 1 µm hohem Ornament, das aus Warzen und Graten besteht, die nur unvollständig verbunden sind. Basidien 2-4-Sporig. Pleuromakrozystiden vorhanden (45-85 µm lang und lanceolat). 
Cheilomakrozystiden vorhanden.
 
 Systematische Einordnung:
 
 
 | Reich: |  | Fungi |  
 | Abteilung: |  | Basidiomycota |  
 | Klasse: |  | Agaricomycetes |  
 | Ordnung: |  | Russulales |  
 | Familie: |  | Russulaceae |  
 | Gattung: |  | Lactarius |  Basionym:
 Lactarius fluens  Boud. 1899
 
 Synonyme:
 Lactarius blennius var. fluens (Boud.) Krieglst
 
 Verwendung:
 Unbekannt. Essbar, jedoch geschmacklich mittelmäßig.
 
 Literatur:
 
ENDERLE M. (2004) - Die Pilzflora des Ulmer Raumes. Süddeutsche Verlagsgesellschaft Ulm.HEILMANN-CLAUSEN J., A. VERBEKEN & J. VESTERHOLT (1998) - The genus Lactarius. Fungi of Northern EuropeKNUDSEN H. & J. VESTERHOLT (2008) - Funga Nordica. Agaricoid,boletoid and cyphelloid genera. Nordsvamp. Copenhagen.KRIEGLSTEINER G. J. & A. KAISER (2000) - Die Großpilze Baden - Württembergs. Band 2. Eugen Ulmer. (Jürgen Marqua)
 
 
 |  |  Frk. am Standort (JM2778) 
  Ansicht v. Stiel & Lamellen (JM2778) 
  Frk. im Querschnitt (JM2778) 
  Seitenansicht (JM2778) 
  Ansicht d. Huthaut (JM2778) 
  Tafel m. Mikromerkmalen (JM2778) 
 |