->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Laccaria
L. amethystina
L. proxima
L. tetraspora
L. tortilis
Lachnellula
L. occidentalis
L. subtilissima
Lachnum
L. salicariae
L. virgineum
Lacrymaria
L. lacrymabunda
L. pyrotricha
Lactarius
L. acerrimus
L. albocarneus
L. aurantiacus
  12.10.2017
L. blennius
  Verkostung
L. chrysorrheus
L. circellatus
L. citriolens
L. deliciosus
  28.08.2017
L. evosmus
L. flavidus
L. fulvissimus
L. fluens
L. glyciosmus
L. helvus
L. intermedius
L. lignyotus
L. luridus
L. pallidus
L. picinus
L. porninsis
L. pterosporus
L. pubescens
L. pyrogalus
L. rostratus
L. rubrocinctus
L. ruginosus
L. salmonicolor Verkostung
L. sanguifluus
  Verkostung
L. scrobiculatus
  Verkostung
L. semi-sanguifluus
L. trivialis
L. turpis
L. uvidus
L. vellereus
L. volemus
L. zonarioides
L. zonarius
Laetiporus
L. sulphureus
  Verkostung
Laetisaria
L. fuciformis
Lamprospora
L. carbonicola
Lasiobelonium
L. corticale
Lachnum virgineum
Weißes Haarbecherchen  
Lachnum virgineum (Batsch: Fries) Karsten
Funddaten:
10.04.2010, MTB 7725/2/4/3, Bihlafingen - Riegelholz, 9°58'18.7'' Ost, 48°15'17.7'' Nord, 540 ü. NN, auf in der feuchten Laubstreu liegenden Erlenzapfen, leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Auwald mit Erlen und Mischbestand auf Parabraunerde (Löß) über älterem Deckenschotter (Günz-Kaltzeit).

Verbreitung:
Wahrscheinlich sehr häufig und weit verbreitet.

Weitere Funddaten: Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de
  • ENDERLE (2004) listet für folgende MTB unseres Kartiergebietes Fundnachweise auf: 7525, 7625, 7624 und 7725.
Beschreibung:
Fruchtkörper 0,5-1 mm breit, jung pokalförmig, später becherförmig bis ausgebreitet, mit ca 1 mm langem Stielchen. Fruchtschicht weißlich creme-farben, Rand und Außenseite dicht mit weißen Haaren besetzt.

Sporen (LAUX): 6-10 x 1,5-2,5 µm, spindelförmig, glatt, hyalin, unseptiert. Randhaare sehr lang und rauh ornamentiert. Asci J+. Paraphysen keulig und mit Lugol gebänderte Ölkammern zeigend.

Anmerkung:
Von den kleinen weißen Becherlingen wahrscheinlich der am häufigsten anzutreffende. Kommt gern im Frühjahr rasig auf Cupulen der Buche, Erlenzapfen, Nadelbaum-Zapfen, Pflanzenresten und Pflanzenstängeln vor.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Ascomycota
Klasse: Leotiomycetes
Ordnung: Helotiales
Familie: Hyaloscyphaceae
Gattung: Haarbecherchen (Lachnum)

Basionym:
Peziza virginea Batsch

Synonyme:
Lachnella virginea (Batsch) W. Phillips
Dasyscyphus virgineus (Batsch) Gray
Atractobolus virgineus (Batsch) Kuntze

Verwendung:
Unbekannt.

Literatur:
  • Baral, H.O., Baral, O. & Marson, G. (2003) - In vivo veritas. Over 5800 scans of fungi and plants (microscopical drawings, water colour plates, slides), with material on vital taxonomy. 2nd edition. CD-ROM.
  • BREITENBACH, J & F. KRÄNZLIN (1995) - Pilze der Schweiz , Band 1. Verlag Mycologia, Luzern.
  • WAGNER, I. (2010): Alco-Sonneberg, http://asco-sonneberg.de, Stand: April 2010.

(Jürgen Marqua)

Frk. auf Erlenzapfen (JM1223)
 
Detailansicht d. Fruchtkörper (JM1223)
 
Detailansicht d. Fruchtkörper (JM1223)
 
Randhaare in Wasser (JM1223)
 
Asci & Paraphysen in Wasser / Kongorot(NH3) (JM1223)
 
Zeichnung mit Mikro- & Makromerkmalen (JM1223)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten