|  | Funddaten: 06.12.2011, MTB 7624/3/4/2, Allmendingen - NSG Schanze, 9°43'43.1'' Ost, 48°19'07.0'' Nord,
550 ü. NN, gesellig auf Erde/Moos (Funaria hygrometrica) einer älteren Brandstelle, leg. & det. J. MARQUA.
 
 Fundort:
 Kalkmagerrasen, Wacholderheide auf mergeligem Untergrund, ehemalige Abraum-Halde eines
Kalk-Steinbruches (Weißjurakalk).
 
 Verbreitung:
 In der Region selten, wahrscheinlich häufig aber unterkartiert und oft übersehen.
 
 Weitere Funddaten:
 
 Beschreibung:ENDERLE (2003) gibt für folgenden Quadranten Funddaten von LOTHAR KRIEGLSTEINER an: 7524/3. Fruchtkörper 0,5-2(3) mm Ø, orange-gelb, ungestielt, jung halbkugelig - kissenförmig, älter konvex -
scheibenförmig, Rand etwas heller, auch mit weißlichem Saum (farblose Paraphysen!). Gesellig, auch
fast büschlig zwischen Funaria hygrometrica wachsen.
 
 Sporen [95% • 45 • SAP • v • H2O(nat)]: (10,5)10,6-12,6-14,7 x 9,9-12,0-14,0 µm;
Q = 0,9-1,1-1,2; Vm = 963 µm³; kugelig - subglobos, mit feinem netzigem Ornament
(Maschenweite: 1-3 µm), und einem Öltropfen. Paraphysen zylindrisch, selten septiert, apikal etwas keulig verdickt, basal auch verzweigt. Asci J-,
operculat. Haare bis 200 µm lang, an der Basis - 15 µm dick, hyalin, dickwandig, 0-3fach septiert.
 
 Systematische Einordnung:
 
 
 | Reich: |  | Fungi |  
 | Abteilung: |  | Ascomycota |  
 | Klasse: |  | Pezizomycetes |  
 | Ordnung:: |  | Pezizales |  
 | Familie: |  | Pyronemataceae |  
 | Gattung: |  | Lamprospora |  Basionym:
 Lamprospora carbonicola Boudier
 
 Synonyme:
 Barlaeina carbonicola (Boud.) Sacc. & Traverso
 Octospora carbonicola (Boud.) Yei Z. Wang
 
 Verwendung:
 Unbekannt.
 
 Literatur:
 
Benkert D.(1987) - Beiträge zur Taxonomie der Gattung Lamprospora (Pezizales) Z.Mycol. 53(1): 195-271. (Jürgen Marqua)
 
 
 |  |  Fruchtkörper im Moos (JM1818) 
  Einzelner Fruchtkörper im Moos 
  Detailansicht d. Fuchtkörpers 
  Tafel mit Mikromerkmalen (Sporen mit Baumwollblau/Milchsäure, Asci &
  Paraphysen in Lugol) 
 |