->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Pterula
P. multifida
Puccinia
P. aegopodii
P. arenariae
P. asarina
P. caricina
  10.06.2017
P. circaeae
  14.08.2016
P. convolvuli
P. coronata
  28.07.2018
  05.09.2018
P. graminis
P. impatientis
P. iridis
P. laschii
P. malvacearum
P. mirabilissima
  04.07.2018
P. nitida
P. opizii
P. phragmitis
P. poarum
P. punctiformis
P. recondita
P. sessilis var. sessilis
P. silvatica
P. tanaceti
P. urticata
P. violae
Pucciniastrum
P. guttatum
Pulvinula
P. constellatio
Pycnoporellus
P. fulgens
Pycnoporus
P. cinnabarinus
Pyrenopeziza
P. atrata
P. petiolaris
Pyronema
P. domesticum
  22.06.2010
  09.09.2011
P. omphalodes
  06.09.2011
Puccinia arenariae
Puccinia arenariae (Schumach.) G. Winter  

Funddaten:
09.06.2019, MTB 7624/3/3/1, Allmendingen - Weites Tal, 596 ü. NN, auf Blättern von Lichtnelke (Silene dioica), leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Bachbegleitender Auwaldrest mit Eschenjungwuchs auf Auböden über Kalk.

Verbreitung:
In der Region vorkommend, augenscheinlich selten, wahrscheinlich aber sehr häufig und verbreitet, jedoch unbeachtet.

Weitere Funddaten:
  • ENDERLE (2004) gibt für folgendes MTB unseres Kartiergebietes Fund-Nachweise von LOTHAR KRIEGLSTEINER an: 7525/4 & 7726/1. www.pilze-deutschland.de listet historische Funde von BRANDENBURGER (1890): 7524/4 & 7525/1.
Beschreibung:
Befallsbild: Beiderseits von auffälligen, bis zu 5 mm großen gelblichen, oft eingesenkten Blattflecken befinden sich dunkelbraune schwach gewölbte, feste Telien, die meist dicht ringförmig angeordnet sind.

Telio-Sporen: 28–49 × 10–20 µm, gestielt spindelig und 2-zellig, Wand gelb, an der Spitze verjüngt, auf 6–8 µm verdickt, Stiel bis 140 µm lang.

Anmerkungen:
Verbreitet auf Sternmieren (Stellaria spec.), Bartnelken (Dianthus spec.) und Lichtnelken (Silene spec.), sowie auf zahlreichen anderen Arten und Gattungen der Lichtnelkengewächse. Dieser Rostpilz vollführt keinen Wirtswechsel. Er verkürzt seine Entwicklung auf die Ausbildung von Telien auf diversen Nelkengewächsen (Caryophyllaceae)

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Pucciniomycetes
Ordnung: Pucciniales
Familie: Pucciniaceae
Gattung: Puccinia

Basionym:
Uredo arenariae Schumach.

Synonyme:
Lycoperdon tessellatum Schumach.
Caeoma arenariae (Schumach.) Link
Micropuccinia arenariae (Schumach.) Arthur & H.S. Jacks.
Leptopuccinia arenariae (Schumach.) Syd.
Puccinia saginae Kunze & J.C. Schmidt
Puccinia dianthi DC.
Aecidium lychnidis Schultz
Puccinia stellariae Duby
Puccinia moehringiae Fuckel

Verwendung:
unbekannt.

Literatur:
  • ELLIS M. B. & J. P. ELLIS (1985) - Microfungi on Land Plants. An Identification Handbook. Croom Helm. London&Sydney.
  • ENDERLE M. (2004) - Die Pilzflora des Ulmer Raumes. Süddeutsche Verlagsgesellschaft Ulm.
  • KLENKE, F., SCHOLLER, M. (2015): Pflanzenparasitische Kleinpilze. Bestimmungsbuch für Brand-, Rost-, Mehltau-, Flagellatenpilze und Wucherlingsverwandte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol. – Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum.
  • KRUSE, J (2019) - Faszinierende Pflanzenpilze. Erkennen und Bestimmen. Quelle & Meyer.

(Jürgen Marqua)

Wirtspflanze (JM3068)
 
Befallsbild (JM3068)
 
Befallsbild(JM3068)
 
Blattunerseite (JM3068)
 
Detailansicht d. Telienlager (JM3068)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM3068)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten