->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Pterula
P. multifida
Puccinia
P. aegopodii
P. arenariae
P. asarina
P. caricina
  10.06.2017
P. circaeae
  14.08.2016
P. convolvuli
P. coronata
  28.07.2018
  05.09.2018
P. graminis
P. impatientis
P. iridis
P. laschii
P. malvacearum
P. mirabilissima
  04.07.2018
P. nitida
P. opizii
P. phragmitis
P. poarum
P. punctiformis
P. recondita
P. sessilis var. sessilis
P. silvatica
P. tanaceti
P. urticata
P. violae
Pucciniastrum
P. guttatum
Pulvinula
P. constellatio
Pycnoporellus
P. fulgens
Pycnoporus
P. cinnabarinus
Pyrenopeziza
P. atrata
P. petiolaris
Pyronema
P. domesticum
  22.06.2010
  09.09.2011
P. omphalodes
  06.09.2011
Pucciniastrum guttatum
Pucciniastrum guttatum (J. Schröt.) Hyl., Jørst. & Nannf.  

Funddaten:
25.07.2018, MTB 7624/3/1/4, Allmendingen - Roter Berg, 624 ü. NN, auf Blättern von Waldlabkraut (Galium spec.), leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Buchenmischwald mit Eichen, Waldkiefern und eingestreuten Fichtenparzellen auf lehmigem Boden über Jurakalk.

Verbreitung:
In der Region unbekannt, nur ein weiterer Nachweise aus dem Ulmer Raum von BRANDENBURGER (1890). Vermutlich nicht selten und verbreitet, jedoch unbeachtet.

Beschreibung:
Befallsbild: Telienlager blattunterseits, überhäutete Pusteln ausbildend, die reif und aufgeplatzt oder zerschlitzt ein schwarzbraunes Sporenpulver zeigen. Die befallenen Blätter verfärben sich zuerst hellgrün und schließlich gelblich. Uredien pustelförmig, herdenweise, orange; reif stäubend. Ohne besonderen Geruch.

Teliosporen [95% • 35 • SAP • v • H2O(nat)]: 38,1-66-93,8 x 16,1-22-28 µm; Q = 1,6-3,0-4,5; Vm = 16996 µm³; ellipsoid - spindelig, 2-zellig, mit Stiel, rotbraun, rel. dickwandig. Uredosporen breitellipsoid - subglobos, orangebraun, Ornament mit Stacheln.

Anmerkungen:
Dieser Rostpilz vollführt keinen Wirtswechsel. Er verkürzt seine Entwicklung auf die Ausbildung von Uredien und Telien.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Pucciniomycetes
Ordnung: Pucciniales
Familie: Pucciniastraceae
Gattung: Pucciniastrum

Basionym:
Melampsora guttata J. Schröt. 1870

Synonyme:
Thekopsora guttata (J. Schröt.) P. Syd. & Syd.

Verwendung:
Unbekannt.

Literatur:
  • KLENKE, F., SCHOLLER, M. (2015): Pflanzenparasitische Kleinpilze. Bestimmungsbuch für Brand-, Rost-, Mehltau-, Flagellatenpilze und Wucherlingsverwandte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol. – Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum.

(Jürgen Marqua)

Wirtspflanze (JM2989)
 
Befallsbild (JM2989)
 
Blattunterseite (JM2989)
 
Tafel m. Detailansichten (JM2989)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM2989)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten