->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
   Hapalopilus
H. nidulans
Hebeloma
H. crustuliniforme
H. gigaspermum
H. mesophaeum
H. pseudo - amarescens
  19.09.2011
H. laterinum
  14.10.2014
H. radicosum
H. sacchariolens
H. sinapizans
H. tomentosum
Helvella
H. acetabulum
H. confusa
H. crispa
H. epihippum
  19.09.2010
H. lacunosa
  25.10.2014
H. leucomelaena
  16.04.2016
H. macropus
H. solitaria
Hemileccinum
H. depilatum
H. impolitum
Hemimycena
H. cucullata
Hemitrichia
H. calyculata
  17.01.2011
H. serpula
  16.03.2011
Henningsomyces
H. candidus
Heterobasidion
H. abietinum
Heterochaetella
H. brachyspora
Hohenbuehelia
H. auriscalpium
Holwaya
H. mucida
Homophron
H. cernuum
  17.01.2011
Hebeloma pseudoamarescens
Bitterlicher Brandstellen-Fälbling  
Hebeloma pseudoamarescens (Kuehner & Romagn.) Kuehner & M.Bon
Funddaten:
18.05.2009, MTB 7624/3/3/3, Ehingen - Ziegelhof, 9°40'49.8'' Ost, 48°18'06.3'' Nord, 633 ü. NN, gesellig auf zweijähriger Brandstelle, leg. J. MARQUA, det. ANDREAS GMINDER.

Fundort:
Wacholderheide / Halbtrockenrasen mit Waldkiefern (Pinus sylvestris) auf Weißjurakalk. Parkartig, und von Reitern frequentiert.

Verbreitung:
Auf älteren Brandstellen (mindestens 2-jährige), wo Brandstellenmoose (Funaria spec., Ceratodon spec.) zu finden sind, wahrscheinlich zerstreut und nicht selten vorkommend.

Weitere Funddaten: Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de

Beschreibung:
Hut - 4 (5) cm Ø, jung konisch - gebuckelt (Papille), älter ausgebreitet flach, fuchsig, rotbraun, glatt, nicht schmierig, Hutrand etwas eingerollt. Lamellen schwach ausgebuchtet, zahlreich mit Lamelletten untermischt, hellbräunlich - ockerlich. Stiel zylindrisch, längsfaserig - glatt, hellocker mit gelblichem Ton. Tama gelb-ocker, etwas zäh, festfleischig. Geruch unauffällig, Geschmack auffallend bitter!

Sporen [95% • 17 • SAP • v • H2O(nat)]: 6,9-8,1-9,3 x 4,1-4,5-5,0 µm; Q = 1,5-1,7-1,8; Vm = 90 µm³; breit ellipsoid - leicht mandelförmig, hellbraun, feinwarzig. Cheilozystiden keulig bis leicht kopfig.

Besonderheiten:
Diese Art kann leicht mit Pilzen anderer Gattungen (Hypholoma, Pholiota, Alnicola) verwechselt werden, da der Habitus kaum an eine Hebeloma denken lässt. Zudem sind die Sporen sehr fein warzig ornamentiert. Ohne optimale Optik des Mikroskopes, lässt sich dieses Merkmal nicht ausmachen.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Agaricales
Familie: Cortinariaceae
Gattung: Fälblinge (Hebeloma)

Basionym:
Alnicola pseudoamarescens Kühner & Romagn.

Synonyme:
Naucoria pseudoamarescens (Kühner & Romagn.) Kühner & Romagn.

Verwendung:
Unbekannt.

Literatur:
  • BREITENBACH, J & F. KRÄNZLIN (1995) - Pilze der Schweiz , Band 5. Verlag Mycologia, Luzern.
  • ENDERLE M. (2004) - Die Pilzflora des Ulmer Raumes. Verein f. Naturwissenschaft un Mathematik Ulm e.V. (Hrg.), AMU.
  • MOSER, M. (1983) - Die Röhrlinge und Blätterpilze. 5. Auflage. In: W. Gams: Kleine Kryptogamenflora, Band 2b/2. Gustav Fischer Verlag Stuttgart.

(Jürgen Marqua)

Fruchtkörper auf zweijähriger Brandstelle mit Brandstellenmoos (JM0920)
 
Sporen in Wasser (JM0920)
 
Detailansicht d. Sporen (JM0920)
 
Cheilozystiden in Wasser (JM0920)
 
Cheilozystiden in Wasser (JM0920)
 
Cheilozystiden in Wasser (JM0920)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten