->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
  
S. Phlegmacium
C. aurantiobasalis
C. aureo-pulverulentus
C. balteatus
C. caerulescens
C. citrinus
C. citrinus
C. cupreorufus
C. dalecarlicus
C. dionysae
C. elegantior
C. elegantissimus
  08.09.2010
C. flavovirens
C. glaucopus
C. herpeticus
C. largus
C. luhmannii
C. magicus
C. meinhardii
C. microspermus
C. molochinus
C. nanceiensis
C. osmophorus
C. percomis
C. praestans
  06.10.2012
  Verkostung
C. quercilicis
C. riederi
C. rosargutus
C. rufoolivaceus
C. saporatus
C. sodagnitus
C. splendens
C. sublilacinopes
C. subpurpur-ascens
C. subtortus
C. terpsichores
C. variecolor
  Verkostung
C. varius - Verkostung
C. vulpinus
S. Sericeocybe
C. alboviolaceus
Cortinarius microspermus
Kleinsporiger Schleimkopf   
Cortinarius microspermus Lange
Funddaten:
22.06.2009, MTB 7623/4/2/1, Grötzingen - Kohlhau, 9°37'57.7'' Ost, 48°20'21.0'' Nord, 709 ü. NN, gesellig im Hexenring bei Weißtanne (Abies alba), leg. J. MARQUA, det. ANDREAS GMINDER.

Fundort:
Fichtenforst mit eingestreuten Weißtannen (Weißjurakalk und Tertiär) auf lehmigem Boden.

Verbreitung:
Unbekannt. Sehr wahrscheinlich oft als Fälbling oder Wasserkopf fehlbestimmt.

Beschreibung:
Hut -70 mm, jung halbkugelig - kuboid, älter flach ausgebreitet mit leichtem Buckel, Hutrand teilweise eingerissen und lange noch eingebogen, hellbraun - gelbbraun, ockerlich - freudig!, feucht etwas wachsartig, hygrophan!, nicht schleimig! (Kussprobe negativ), Huthaut kaum abziehbar, Geschmack mild, etwas adstringierend, Geruch insgesamt angenehm pilzig (wie frische Steinpilze). Lamellen untermischt, etwas ausgebuchtet (mit Zähnchen am Stiel herablaufend), jung tonfarben hell, später etwas dunkler, Schneiden etwas schartig, nicht gewimpert und mit gleichfarbigen Flanken. Stiel ca 10 x 60 (70) mm, zylindrisch mit zugespitzter Basis (spindelig), weißlich mit deutlichen Velumresten (Cortina). Velum jung weißlich. Trama weiß, vollfleischig, etwas gilbend, Geschmack/Geruch banal pilzig, etwas adstringierend.

Sporen [95% • 16 • SAP • v • H2O(nat)]: 4,3-4,9-5,6 x 2,8-3,3-3,8 µm; Q = 1,2-1,4-1,7; Vm = 29,9 µm³; ellipsoid, bräunlich, fast glatt (feinwarzig). Basidien 4-sporig, Hyphen d. Lamellentrama sehr breit ohne Schnallen.

Besonderheiten:
Diese Phlegmacie besitzt eher den Habitus eines Wasserkopfes oder sogar eines Fälblings. Ohne gute Optik am Mikroskop, kann man die Sporenornamentation (feinwarzig) nicht richtig erkennen. Daher ist diese Art wohl oft falsch bestimmt worden, und kommt in saueren Fichtenwäldern vielleicht häufiger vor.

Systematische Einordnung:
Reich: Pilze (Fungi)
Abteilung: Ständerpilze (Basidiomycota)
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Blätterpilze (Agaricales)
Familie: Schleierlings-Artige (Cortinariaceae)
Gattung: Haarschleierlinge (Cortinarius)
Unter-Gattung: Schleimköpfe (Phlegmacium)

Basionym:
Cortinarius microspermus Lange

Synonyme:
Phlegmacium microspermum (J.E. Lange) M.M. Moser
Phlegmacium microspermum (J.E. Lange) M.M. Moser

Verwendung:
Unbekannt.

Literatur:
  • GMINDER, A. & KRIEGLSTEINER, G. J. (2010) - Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 4. Ulmer-Verlag.
  • MOSER, M. (1983) - Die Röhrlinge und Blätterpilze. 5. Auflage. In: W. Gams: Kleine Kryptogamenflora, Band 2b/2. Gustav Fischer Verlag Stuttgart.

(Jürgen Marqua)

Frk. in d. Nadelstreu (JM1010)
 
Ansicht d. Lamellen (JM1010)
 
Detailansicht d. Lamellen u. Cortina (JM1010)
 
Sporen in Wasser / KOH(3%) (JM1010)
 
Basidien in Wasser / Kongorot/NH3 (JM1010)
 
Lamellentrama in Wasser (JM1010)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten