->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
  
S. Phlegmacium
C. aurantiobasalis
C. aureo-pulverulentus
C. balteatus
C. caerulescens
C. citrinus
C. citrinus
C. cupreorufus
C. dalecarlicus
C. dionysae
C. elegantior
C. elegantissimus
  08.09.2010
C. flavovirens
C. glaucopus
C. herpeticus
C. largus
C. luhmannii
C. magicus
C. meinhardii
C. microspermus
C. molochinus
C. nanceiensis
C. osmophorus
C. percomis
C. praestans
  06.10.2012
  Verkostung
C. quercilicis
C. riederi
C. rosargutus
C. rufoolivaceus
C. saporatus
C. sodagnitus
C. splendens
C. sublilacinopes
C. subpurpur-ascens
C. subtortus
C. terpsichores
C. variecolor
  Verkostung
C. varius - Verkostung
C. vulpinus
S. Sericeocybe
C. alboviolaceus
Cortinarius rosargutus
Cortinarius (cf.) rosargutus Chevassut & Rob. Henry  

Funddaten:
01.11.2016, MTB 7723/2/2/1, Mühlen - Altsteußlinger Halde, 700 ü. NN, mehrer Ex. büschelig verwachsen auf einem alten Ameisenhaufen bei Fichten (Picea abies), leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Fichtenforst auf Braunerde-Rendzina über Süßwassermolasse (obere Süßwassermolasse).

Verbreitung:
Erstnachweis für den Ehinger und Ulmer Raum und insgesamt dritter Nachweis in Baden-Württemberg und Deutschland.

Beschreibung:
Hut 45-50 mm breit, jung halbkugelig, älter flachkonvex mit stumpfem Buckel, hell ockerfarben - chamois, jung fein radialfaserig bis leicht körnelig, trocken glatt, feucht etwas schmierig, Huthaut kaum abiehbar, Geschmack der Huthaut mild, etwas adstringierend, erdiger Geschmack (rote Beete). Lamellen relativ weit stehend, untermischt, ausgerandet, jung cremegelb, älter etwas orangebräunlich, Schneiden unbewimpert. Stiel 60-70 x 7-10 mm, zylindrisch, basal mit ungerandeter Knolle, längsfaserig mit Resten einer Cortina. Trama hell cremefarben, bei angeschnittenen Exemplaren nach einer Stunde etwas rötend, dann grünend - grauend. Geruch penetrant erdig oder nach Rote Beete. Geschmack der Trama mild, etwas andstringierend. Büschelig bei Fichte auf einem alten eingesunkenen Ameisenhaufen.

Sporen [95% • 14 • SAP • v • H2O(nat)] 9,3-10,9-12,6 x 6,0-7,2-8,4 µm; Q = 1,3-1,5-1,7; Vm = 298 µm³; mandelförmig, breit - subglobos, grobwarzig, braun. Basidien langkeulig, 4-sporig, mit Basalschnalle. Tramahyphen mit Schnallen. HDS aus breiten Hyphen, die nicht gelatinisiert sind, mit Schnallen, Pigment intrazellulär.

Anmerkungen:
Die Autoren der FUNGA NORDICA und BRANDRUD erwähnen das Vorkommen auf Ameisenhaufen.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Agaricales
Familie: Cortinariaceae
Gattung: Cortinarius
Sektion: Phlegmacium

Synonyme:
Cortinarius fraudulosus var. rosargutus (Chevassut & Rob. Henry) Brandrud

Verwendung:
Unbekannt.

Literatur:
  • CHEVASSUT, G.; HENRY, R. (1978) - Cortinaires nouveaux ou rares de la région Languedoc - Cévennes - 1.
  • MOENNE-LOCCOZ P., P. REUMAUX, R. HENRY & A. BIDAUD (1990 - 1997) Atlas des Cortinaires: I - XV + Hinnuloides. Valpress Édition Fédération Mycologique Dauphiné-Savoie.
  • KNUDSEN H. & J. VESTERHOLT (2008) - Funga Nordica. Agaricoid,boletoid and cyphelloid genera. Nordsvamp. Copenhagen. 965 Seiten.

(Jürgen Marqua)

Frk. in der Nadelstreu (JM2646)
 
Frk. in der Nadelstreu (JM2646)
 
Ansicht v. Stiel & Lamellen (JM2646)
 
Querschnitt d. Frk. (JM2646)
 
Tafel m. Detailansichten (JM2646)
 
Tafel m. Mikromerkmalen (JM2646)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten