->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
  
S. Phlegmacium
C. aurantiobasalis
C. aureo-pulverulentus
C. balteatus
C. caerulescens
C. citrinus
C. citrinus
C. cupreorufus
C. dalecarlicus
C. dionysae
C. elegantior
C. elegantissimus
  08.09.2010
C. flavovirens
C. glaucopus
C. herpeticus
C. largus
C. luhmannii
C. magicus
C. meinhardii
C. microspermus
C. molochinus
C. nanceiensis
C. osmophorus
C. percomis
C. praestans
  06.10.2012
  Verkostung
C. quercilicis
C. riederi
C. rosargutus
C. rufoolivaceus
C. saporatus
C. sodagnitus
C. splendens
C. sublilacinopes
C. subpurpur-ascens
C. subtortus
C. terpsichores
C. variecolor
  Verkostung
C. varius - Verkostung
C. vulpinus
S. Sericeocybe
C. alboviolaceus
Cortinarius quercilicis
Cortinarius quercilicis (Chevassut & Henry) Henry  

Funddaten:
07.09.2010, MTB 7624/3/1/4, Allmendingen - Meisenberg, 9°42'09.3'' Ost, 48°20'39.2'' Nord, 644 ü. NN, in der Laubstreu bei Buche und Eiche (Fagus sylvatica, Quercus spec.), leg. & det. J. MARQUA.

Fundort:
Buchenmischwald auf Rendzina über Massenkalk. Südwesthang mit vielen Ramarien.

Verbreitung:
In der Region unbekannt, wahrscheinlich ein Erstfund für den Alb-Donau-Kreis. Gilt lt. GMINDER als seltene Art, die bisher nur im Oberrheingebiet gefunden wurde.

Beschreibung:
Hut - 150 mm breit, ockergelb - ocker, auch etwas kupferfarben, Rand mit gelbgrünem Ton, mit bräunlichen, schorfigen Velumresten. Lamellen jung blass ockergelb, auch mit grüngelbem Anflug. Stiel kompakt mit gerandeter Knolle (- 40 mm breit), ockergelb mit gelbweißlichem Velum. Trama gelblich, oft etwas honigartig riechend, mit KOH blass braubräunlich.

Sporen [95% • 22 • SAP • v • H2O(nat)]: 10,6-11,7-12,8(13) x (6)6,1-7,1-8,2 µm; Q = 1,4-1,6-1,9; Vm = 314 µm³; breit zitriform - leicht amygdaloid, grob warzig. Cheilozystiden fehlend.

Anmerkung:
Aus Südeuropa unter immergrünen Eichenarten existiert eine nah verwandte, etwas dunklere Art, die lt. GMINDER auch in Mitteleuropa vorkommen kann: Cortinarius murellensis Gutiérrez et al.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Agaricales
Familie: Cortinariaceae
Gattung: Haarschleierlinge (Cortinarius)
Unter-Gattung: Schleimköpfe (Phlegmacium)

Orthografische Variante:
Cortinarius quercus-ilicis (Chevassut & Rob. Henry) Melot

Synonyme:
Cortinarius eufulmineus Henry
Cortinarius cereifolius (Moser) Moser

Verwendung:
Unbekannt.

Literatur:
  • GMINDER, A. (2010): Die Großpilze Baden-Württembergs. Band V. Ulmer-Stuttgart.
  • KNUDSEN H. & VESTERHOLT J. (2008): Funga Nordica, Nordsvamp, Kopenhagen.
  • MOSER M. (1983): Die Röhrlinge und Blätterpilze, 5. Auflage, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart.

(Jürgen Marqua)

Einzelner Frk. (JM1416)
 
Ansicht d. Stielbasis & Hutrand (JM1416)
 
Querschnitt d. Fruchkörper (JM1416)
 
KOH-Reaktion d. Trama (JM1416)
 
Sporen in Wasser (JM1416)
 
Sporen in Wasser / KOH (3%) (JM1416)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten