|  | Funddaten: 20.09.1988, MTB  7624/3/3/3, Ehingen - Spitzloch, 9°40'44.7'' Ost, 48°18'23.6'' Nord,
650 ü. NN, am Wegrand bei Buchen, leg & det C. FISCHER.
 
 Fundort:
 Buchenmischwald mit Eichen und Fichten auf Parabraunerde über Süßwassermolasse
(untere Süßwassermolasse).
 
 Verbreitung:
 In der Region verbreitet und nicht selten.
 
 Weitere Funddaten:
 
  Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de 
Beschreibung:GMINDER (2010) gibt für folgende MTB-Quadranten unseres Kartiergebietes
Fund-Nachweise an: 7525/2, 7624/3 und 7724/1. Hut - 60 mm breit, jung schon etwas flach, älter ganz flach werdend, schwefelgelb, Hutmitte
auch mit schorfigen, dunkleren Velumresten. Lamellen jung ebenfalls schwefelgelb, gedrängt. Stiel
mit deutlich gerandeter Knolle (-35 mm breit), in allen Teilen schwefelgelb.
Basalmycel (Rhizoide) schwefelgelb. Trama intensiv
chromgelb, ohne bemerkenswerten Geruch. KOH-Reaktion auf Huthaut und Trama undefiniert grünbraun.
 
 Sporen [95% • 23 • SAP • v • H2O(nat)]: 9,1-10,0-10,9 x 5,2-5,8-6,4 µm;
Q = 1,6-1,7-1,9; Vm = 180 µm³; amygdaloid - zitriform, deutlich warzig.
 
 Systematische Einordnung:
 
 
 | Reich: |  | Fungi |  
 | Abteilung: |  | Basidiomycota |  
 | Klasse: |  | Agaricomycetes |  
 | Ordnung: |  | Agaricales |  
 | Familie: |  | Cortinariaceae |  
 | Gattung: |  | Haarschleierlinge (Cortinarius) |  
 | Unter-Gattung: |  | Schleimköpfe (Phlegmacium) |  Synonyme:
 Phlegmacium splendens (Rob. Henry) M.M. Moser
 Phlegmacium splendens (Rob. Henry) M.M. Moser
 Cortinarius sulphureus var. splendens (Rob. Henry) Melot
 
 Verwendung:
 Laut neuesten Erkenntnissen nicht, wie bisher angenommen, tödlich giftig.
 
 Literatur:
 
GMINDER, A. (2010): Die Großpilze Baden-Württembergs. Band V. Ulmer-Stuttgart.KNUDSEN H. & VESTERHOLT J. (2008): Funga Nordica, Nordsvamp, Kopenhagen.MOSER M. (1983): Die Röhrlinge und Blätterpilze, 5. Auflage, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart. (Jürgen Marqua)
 
 
 |  |  Frk. in d. Laubstreu (JM1439) 
  Querschnitt d. Fruchtkörpers (KOH-Reaktion) (JM1439) 
  Koh-Reaktion d. Huthaut (JM1439) 
  KOH-Reaktion d. Bulbipellis (JM1439) 
  Sporen in Wasser (JM1439) 
  Sporen in Wasser / KOH (3%) (JM1439) 
 |