|  | Funddaten: 15.08.2005, MTB 7723/2/3/1, Mochental - Sauberg, 9°35'06.9'' Ost, 48°15'53.5'' Nord,
666 ü. NN, gesellig auf Kalkschotter, leg. & det. J. MARQUA.
 
 Fundort:
 Seggenbuchenwald auf Mullboden-Rendzina über Süßwassermolasse (Obere Süßwassermolasse), auf mit Kalkschotter bebautem Waldparkplatz.
 
 Verbreitung:
 Unbekannt, für Baden Württemberg nur ein weiterer Fund aus dem südlichen Oberrheingebiet (Gminder 2010). Vermutlich oft nicht von der
Nominalart unterschieden.
 
 Beschreibung:
 Hut 80-90 mm im Durchmesser, jung halbkugelig - kuboid, älter flachkonvex mit herabgeneigtem Hutrand, elfenbeinweiß, z.T. mit hellrötlichen
Druckstellen, glatt - seidig, Huthaut gut abziehbar. Lamellen rel. dicht stehend, ausgerandet - frei, jung graurosa,
älter braun. Stiel 45-50 x 25-30, zylindrisch, jung mit keuliger Basis, kompakt - festfleischig, wie Hut gefärbt,
glatt, mit deutlichem doppeltem Ring, kaum Velumreste, kaum gilbend. Trama in Hut und Stiel weiß, deutlich und kräftig! rötend,
Geruch angenehm Champignon-artig, Geschmack mild.
 
 Sporen [95% • 16 • SAP • v • H2O(nat)]: 5,2-6,2-7,1(7,3) x 3,9-4,8-5,7 µm; Q = 1,0-1,3-1,5; Vm = 75 µm³,
breitelliptisch, bräunlich, dickwandig. Cheilozystiden vorhanden, nur etwas größer als Basidiolen.
 
 Bestimmung:
 Nicht alle Autoren trennen diese stark rötende und eher im Wald vorkommende Varietät von der Nominalart.
 
 Systematische Einordnung:
 
 
 | Reich: |  | Fungi |  
 | Abteilung: |  | Basidiomycota |  
 | Klasse: |  | Agaricomycetes |  
 | Ordnung: |  | Agaricales |  
 | Familie: |  | Agaricaceae |  
 | Gattung: |  | Egerlinge (Agaricus) |  Basionym:
 Psalliota edulis var. valida F.H. Møller
 
 Synonym
 Agaricus edulis var. validus (F.H. Møller) F.H. Møller
 Agaricus campestris var. edulis Vittad.
 Psalliota bitorquis Quél.
 
 Verwendung:
 Essbar.
 
 Literatur:
 
GMINDER, A. (2010) - Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 5. Ulmer-Verlag.LUDWIG E. (2007) - Pilzkompendium Band 2 Beschreibungen. Fungicon-Verlag. (Jürgen Marqua)
 
 
 |  |  Frk. auf Kalkschotter (JM0287) 
  Querschnitt d. Frk. (JM0287) 
  Ansicht d. Huthaut (JM0287) 
  Sporen in Wasser (JM1325) 
 |