->
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
  
Coprinopsis
C. gonophyllus
C. lagopus
C. piepen-broekorum
  14.06.2012
Coprinus
C. comatus
  Verkostung
Cordyceps
C. militaris
Coriolopsis
C. gallica
  05.04.2009
C. trogii
Corticium
C. roseum

Cortinarius

S. Cortinarius
C. harcynicus
  Verkostung
S. Dermocybe
C. croceus
C. malicorius
C. sanguineus
S. Leprocybe
C. bolaris
C. citrino-fulvescens
C. callisteus
C. humicola
C. limonius
C. melanotus
C. necator
C. phrygianus
S. Myxacium
C. delibutus
C. emunctus
S. Phlegmacium
C. albertii
C. allutus
C. anserinus
C. arcifolius
C. argenteo-lilacinus
C. arcuatorum
Cortinarius harcynicus
Violetter Nadelwald-Schleierling  
Cortinarius harcynicus (Pers.) M.M. Moser ('hercynicus')
Funddaten:
1986, MTB 7624/3/3/2, Ehingen - Metzgerhäule, 9°41'18.2'' Ost, 48°18'45.9'' Nord, 630 ü. NN, 11 Ex. bei Fichte in einem Fichtenforst auf Alblehm, leg. & det. C. FISCHER.

Fundort:
Fichtenforst auf Parabraunerde über Alblehm.

Verbreitung:
In Nadelwaldforsten verbreitet und nicht selten.

Weitere Funddaten:
Kartenausschnitt von OpenStreetMap: www.osm-wms.de
  • GMINDER (2010) gibt für folgende MTB-Quadranten unseres Kartiergebietes Fund-Nachweise an: 7525/3, 7624/1&2&3&4, 7625/2&3 7723/2. ENDERLE (2004) zitiert einen Fund von MTB 7725.
Beschreibung:
Hut 40 - 150 mm Ø, dunkelviolett, alt fast schwarzbraun, Huthaut trocken, filzig-schuppig. Lamellen violett, mit flockiger Schneide (Lupe). Stiel violett, mit violetter Natterung, meist zylindrisch. Geruch etwas nach Zedernholz (Zigarrenkiste).

Sporen [95% • 20 • SAP • v • H2O(nat)]: 10,1-12,1-14,0 x 6,8-8,0-9,1 µm; Q = 1,2-1,5-1,8; Vm = 413 µm³; stark warzig, eher breit eiförmig, manchmal zitronenförmig.

Systematische Einordnung:
Reich: Fungi
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Agaricales
Familie: Cortinariaceae
Gattung: Haarschleierlinge (Cortinarius)
Unter-Gattung: Cortinarius

Basionym:
Agaricus hercynicus Pers.

Synonyme:
Cortinarius violaceus var. hercynicus (Pers.) Brandrud
Cortinarius violaceus subsp. hercynicus (Pers.) Brandrud

Verwendung:
Essbar, aber wenig schmackhaft. Enhält sehr viel Eisen. Färbepilz.

Schutzstatus:
Rote Liste Kategorie 3 für Deutschland (gefährdet).

Literatur:
  • BREITENBACH J. & KRÄNZLIN F. (2000): Pilze der Schweiz, Band 5, Blätterpilze 3. Teil, Mycologia Luzern, Luzern.
  • HORAK E. (2005): Röhrlinge und Blätterpilze in Europa, Spektrum, München.
  • JEPPESEN T. S., FRØSLEV T. G. & BRANDRUD T. E. in KNUDSEN H. & VESTERHOLT J. (2008): Funga Nordica, Nordsvamp, Kopenhagen.
  • MOSER M. (1983): Die Röhrlinge und Blätterpilze, 5. Auflage, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart.

(Jürgen Marqua)

Fruchtkörper im Nadelstreu
 
Junge Fruchtkörper im Moos
 
Sporen in Wasser (1000x)
 
Sporen in Wasser / KOH(3%) (1000x)
 
Sporen in Wasser / KOH(3%) (1000x)
 

Galerie | Artenliste | Lebensräume | Projekte | Links | Impressum

© Copyright Pilzflora-Ehingen.de 2012 Jürgen Marqua. Alle Rechte vorbehalten